|
 |
Selbsterfahrungsgruppe
Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer
1. |
Selbsterfahrungsgruppe 06/2021- 6/2022
Frau A.M.-S. aus Frankfurt/M schreibt:
Liebe Praxis Dr. Pervan,
nun kommt, leider mit einige zeitlicher Verzögerung, mein Feedback..
eine Doktorarbeit sollte es nicht sein, aber ich habe mich doch schwergetan, etwas zu schreiben, da es eine ganz besondere Erfahrung war.
Thema Organisation/Anmeldung/Vorfeld:
Informationen im Vorfeld waren sehr gut und transparent. Eine gewisse Herausforderung, tatsächlich aber sinnvolle persönliche Einstimmung war die Erfordernis, im Vorfeld einen Text zur eigenen Person, Motivation und Vorerfahrung zu verfassen. Mir hat dies einen guten Einstieg gegeben.
Vor und während des Kurses gab es eine sehr gute, stets freundliche, humorvolle und auch bei "Sonderwünschen" stets um Lösung bemühte Betreuung durch das Sekretariat. Vielen Dank dafür- es ist immer eine Freude, mit Ihnen zu kommunizieren!
Tagungsstätte:
Das Diakonissenmutterhaus ist ein sehr schöner Rahmen für diese Fortbildung. Nette Mitarbeiter, sehr gute Verpflegung, ein schöner Tagungsraum und die Möglichkeit, in der Pause im gepflegten Garten oder im Holzhausenviertel spazieren zu gehen und das gehörte/Erlebte Revue passieren zu lassen.
Pausenzeiten:
Gute Einteilung von kürzeren und längeren Pausen, Transparenz dazu, der große Stundenumfang eines Kurstages bzw. Kurswochenendes lässt sich so wunderbar bewältigen. Leibliche Verpflegung ist sehr gut (s.o.)
Gruppenarbeit:
Die Gruppenselbsterfahrung habe ich als eine sehr fruchtbare und bewegende Zeit erlebt. Sicher auch abhängig von den anderen Gruppenmitgliedern, deren Bereitschaft, sich zu öffnen und zuzuhören, vor allem aber der eigenen Bereitschaft, in sich hineinzuhören und sich zu "offenbaren ", ist es eine wunderbare Gelegenheit, sich über eigene Beweggründe, Reaktionen und Gefühle klarer zu werden. In dieser Gruppe ist es phasenweise sehr gut gelungen. Die Tatsache, dass sich die Selbsterfahrung in 5 Kursblöcken über ein Jahr erstreckte, in den Monaten zwischen den einzelnen Sitzungen das Erfahrene sich weiter entwickelte, und auch die zunehmende Vertrautheit in der Gruppe, schaffte eine große Intensität. Besonders wertvoll war auch die Inhomogenität der Gruppenmitglieder bzgl. kultureller Herkunft, beruflichem Hintergrund, Alter und damit Lebensphase individuell und familiär.
Das Ganze wurde mit großer Achtsamkeit, Respekt und gleichzeitiger Autorität von Dr. Pervan geleitet und geprägt. Seine einfühlsame und gleichzeitig wohltuend humorvolle Art und sein spürbar großer Wissens- und Erfahrungsschatz machen ihn zu einem wunderbaren Lehrer!
Haben Sie herzlichen Dank!
Nun hoffe ich, dass Sie das für den gewünschten Zweck noch brauchen können. In jedem Fall aber meine Rückmeldung: eine der besten Erfahrungen, die ich in meinem (Beruf)-leben machen konnte.
Herzliche Grüße
A. M.-S.
|
1.a |
Selbsterfahrungsgruppe 09/2020- 9/2021
Frau C. MF. aus Ockenheim schreibt:
Danke für die gute Betreuung bei der Selbsterfahrungsgruppe. Ich konnte barrierefrei teilnehmen und habe mich in der Örtlichkeit wohl gefühlt. Das Seminar war super organisiert… Die Inhalte der Selbsterfahrungsgruppe waren für mich anstrengend, aber haben meinen Horizont erweitert.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und ebenfalls eine schöne Sommerzeit.
C. MF.
|
1.b |
Selbsterfahrungsgruppe 03/2021- 5/2022
Frau Dr. Y. V. aus Frankfurt/M schreibt:
Mein Feedback:
Ich habe von der Selbsterfahrungsgruppe durch Herr Dr. Pervan sehr profitiert. Die gesamte Organisation und besonders die prompte Rückmeldung aller Fragen durch sein Sekretariat haben einen besten Eindruck hinterlassen. Durch die Gruppe konnte ich viele Wertvolle Erfahrungen gewinnen, sowohl für mein Berufs- als auch für mein Privatleben. Besonders geschätzt habe ich die Gruppenarbeit, wir sind alle als Kollegen reingegangen und haben beste Freunde für Leben gefunden.
Herzlichen Dank für alles!
Viele Grüße
Y.V.
|
1.c |
Selbsterfahrungsgruppe 06/2021- 6/2022
Frau K. T. aus Stuttgart schreibt:
Meine Erfahrungen mit der Fahrt und der Unterkunft war insgesamt sehr positiv.
Aus Stuttgart ist die Hinreise sehr einfach, mit dem IC ist man innerhalb von 80 Minuten in Frankfurt. Von dem Bahnhof bis zum Diakonissenhaus gibt es sowohl
S-Bahn als auch U-Bahn Verbindungen.
Die Tagungsstätte ist sehr ruhig, gut geeignet für die Gruppenarbeit. Die Unterkunft war sauber und relativ günstig. Die Umgebung hat eine innere Arbeit und Reflexion begünstigt.
Die Pausenzeiten waren ausreichend, die Versorgung (Tee, Kaffee, Essen, Kuchen, Süßigkeiten) könnten jedoch eine strenge Diät gefährden :-)
In der Mittagspause hat man Zeit im Garten zu spazieren.
Die Anmeldung und die Organisation lief reibungslos. Ich möchte betonen, dass das Sekretariat von Dr. Pervan immer sehr schnell geantwortet hat und stets hilfsbereit und sehr unterstützend war.
Am wichtigsten ist natürlich die Gruppenselbsterfahrung, wovon man sehr gut profitiere kann, sowohl fachlich, als auch persönlich. Die Zusammensetzung einer Gruppe macht wahrscheinlich viel aus, aber auch der Gruppenleiter.
Dr. Pervan hat uns die essentiellen Aspekte der Gruppenarbeit beleuchtet. Außerdem hat seine ruhige Art und seine Fachkompetenz geholfen Vertrauen aufzubauen und Emotionen zu äußern.
Ich kann die Gruppenselbsterfahrung nur empfehlen, auch für diejenigen, die eher die Einzelselbsterfahrung befürworten. Wie I.D Yalom schreibt, ist die Gruppe keine kostengünstige Therapie zweiter Wahl, sondern eine besonders effiziente Therapieform.
Ich bedanke mich für die wertvolle Zeit und ich wünsche Ihnen alles Gute in der Zukunft.
Mit herzlichen Grüßen
K. T.
|
1.d |
Selbsterfahrungsgruppe 06/2021- 6/2022
Frau S. K. aus Frankfurt/M. schreibt:
Ich habe als Allgemeinmedizinerin an der Selbsterfahrungsgruppe 2021/2022 im Diakonissenhaus in Frankfurt teilgenommen, über die ich nun gerne berichte:
Alles Organisatorische, wie die Anmeldung, Weiterleitung von wichtigen Informationen oder Reservierung eines Gästezimmers (sollte man möglichst früh machen, da schnell ausgebucht) erfolgte über Praxis Dr. Pervan immer zuvorkommend und freundlich.
Emails und Fragen beantwortete das Sekretariat unmittelbar und sorgte für einen reibungslosen Ablauf während des ganzen Jahres der Selbsterfahrung.
Der Veranstaltungsort war ein angenehmer, heller Tagungsraum in der schönen Jugendstilvilla des Diakonissenhauses mit vielen Fenstern, die regelmäßiges Lüften zu Pandemiezeiten ermöglichten. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Ein Büffet mit Kaffee, Tee, kalten Getränken, Obst und Schokoriegeln befand sich im Seminarraum und war jederzeit verfügbar.
Ein Mittagessen wurde im Speisesaal des gleichen Gebäudes serviert. Auch vegetarisches Essen war möglich und kann vorbestellt werden. In der Pause am Nachmittag gab es dann noch wechselnde, leckere Kuchen.
Die Tagesstruktur war passend gegliedert in Gesprächszeiten und mehreren kurzen Pausen. Eine längere Mittagspause bot Zeit zum Essen und Erholen, z. B. bei einem kleinen Spaziergang im nahe gelegenen Holzhausenpark Unsere Gruppe bestand aus zwölf TeilnehmerInnen aus sechs verschiedenen Nationen und unterschiedlichen Fachrichtungen, wie Psychiatrie, Psychosomatik und Allgemeinmedizin, tätig in Klinik und Praxis in verschiedenen Regionen Deutschlands.
Dadurch trafen viele unterschiedliche Lebenserfahrungen und -situationen aufeinander, die für manche Diskussion und vor allem für eine große Bereicherung sorgten. Ich selbst befinde mich nicht in der Weiterbildung für Psychosomatik, sondern habe an der Selbsterfahrung vor allem für mich teilgenommen. Unsere Gespräche drehten sich um viele verschiedene Themen aus der Arbeit, aus dem Leben allgemein und natürlich besonders um Themen aus der eigenen Familie und Kindheit. Zwischenzeitlich begann leider der Krieg in der Ukraine, der natürlich auch zu einem wichtigen Thema wurde.
Unter dem Leitsatz „alles aussprechen“ durften im „Laboratorium der Emotionen“ alle Themen und Gefühle frei besprochen werden; alles war möglich. Die Stimmung in der Gruppe empfand ich als sehr wohlwollend, mitfühlend und respektvoll. Nach anfänglichem Beschnuppern wurden wir langsam vertrauter und offener im Umgang miteinander, auch wenn es immer wieder eine gewisse Überwindung und Anstrengung kostete die eigenen, innersten Gefühle zu offenbaren. Manchen viel dies leichter, manchen nicht so leicht.
Herr Dr. Pervan begleitete die Gruppe unheimlich wertschätzend und unterstützte mit seinem großen Wissen. Er war offen für alle Themen, die aufkamen. Ich habe mich insgesamt sehr wohl gefühlt und hatte großes Vertrauen gut aufgehoben zu sein. Mein Fazit: Ich würde jederzeit sofort wieder mitmachen.
Dieses Jahr in der Selbsterfahrungsgruppe war für mich ein sehr intensive und spannendes Jahr der Selbstbetrachtung und Reflexion, aus dem ich viele erhellende Erkenntnisse und gute Gefühle mitgenommen habe, die mein Leben bereichern.
Danke!
|
2. |
Selbsterfahrungsgruppe 06/2021 - 06/2022
Frau A.M.-S. aus Bad Homburg schreibt:
Hallo Praxis Dr. Pervan,
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für diese besondere und intensive Zeit bedanken, die mir irgendwie auch ein bisschen Halt geschenkt hat. Ich war wirklich sehr zufrieden mit der Organisation durch Sie beide und dem Diakonissenhaus. Nach anfänglichen Tiefgaragen Schwierigkeiten, hatte es aber ab dem 2. Block wunderbar geklappt. Ich konnte zu Hause wohnen und ganz entspannt in der Garage mit meinem Auto parken, das war eine große Erleichterung für mich. Die Gruppe an sich gefiel mir wirklich auch gut und ich habe viel gelernt und mitgenommen, was ich in meinen persönlichen Alltag und bald in meine Arbeit mit einbringen kann. Das Diakonissenhaus ist ein wunderbarer Ort für diese Veranstaltung, da er viel Ruhe und Zufriedenheit ausstrahlt. Das Mittagessen war häufig leider nicht so nach mein Geschmack, aber der Rest der Verpflegung war super und das ist Meckern auf hohem Niveau.
Vielen Dank nochmal für diese Erfahrung.
Vorerst liebe Grüße und eine angenehme Restwoche
A.M.-S.
|
3. |
Selbsterfahrungsgruppe 06/2021 - 06/2022
Frau M. Z. aus Andernach schreibt:
Sehr geehrter Herr Dr. Pervan,
ich bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Ihnen.
Ich habe 2021/2022 an der Selbsterfahrungsgruppe in Frankfurt teilgenommen und kann es nur sehr empfehlen. Die Termine stehen im Voraus langfristig fest, so dass man die Blöcke beruflich und privat gut einplanen kann. Sind organisatorische Fragen offen, werden diese von der Praxis Dr. Pervan, durch das Sekretariat, schnell und freundlich beantwortet.
Die Verbindung bis zum Diakonissenhaus ist super, die Lage ist zentral. Der Gruppenraum ist angenehm und gut gelüftet (Corona bedingt). Es gibt in den Pausen Kaffee, Tee, Wasser ... die Mittagspause ist immer lang genug für Erholung. Die Atmosphäre in der Gruppe war angenehm. Es war immer das Gefühl da, dass der Leiter die Prozesse in der Gruppe sehr menschlich und anteilnehmend begleitet und jeder in der Gruppe so sein darf wie er ist. Die Gruppe hat mir in vieler Hinsicht gutgetan.
Hätte ich die Gruppenselbsterfahrung noch vor mir, würde ich mich jederzeit wieder für Frankfurt entscheiden!
Vielen Dank für die wunderbare Erfahrung.
|
4.
5.
6.
7.
|
Selbsterfahrungsgruppe 03/2021 - 05/2022
Herr K.S. aus Hamburg schreibt:
Die drei Blöcke der Gruppenselbsterfahrung (zunächst in Frankfurt, dann
zweimal in Kroatien waren sehr gut organisiert, die Kommunikation vorab
mit dem Sekretariat verlief reibungslos und die Betreuung über die
gesamte Zeit hinweg war freundlich, rasch und kompetent. Die
Tagungsstätte in Frankfurt hat durchaus ihren Charme, eine Übernachtung
im Diakonissenhaus bietet sich an; die Zimmer sind schlicht, aber
komfortabel und preiswert. Die Location in Rovinj im idylischen Ambiente
(Designerhotel inmitten einer schönen Parkanlage und direkt am Meer) ist
sehr angenehm, insgesamt waren die Aufenthalte in Kroatien eine
besondere Erfahrung und sind sicherlich ein Highlight in meiner
Weiterbildungszeit: schöne Altstadt mit guten Restaurants zum
gemeinsamen Abendessen, herrliche Strände für ausgiebiges Baden in der
glücklicherweise langen Mittagspause und eine ganz spezielle Atmosphäre
während der Sitzungen vor- und nachmittags: an das "Konzept der
Konzeptlosigkeit" (keine Themenvorgabe, sondern einfach aussprechen was
durch den Kopf geht und dann resonnieren mit dem Gesagten) hatte man
sich nach dem Frankfurt-Block bereits gewöhnt, ebenso wie an die
teilweise erst im Nachgang einleuchtenden Einlassungen und Impulse Dr.
Pervans; ich kann mich an keinen seiner Wortbeiträge erinnern, nach
welchem ich nicht zumindest zum Nachdenken angeregt wurde; er paart
großes Allgemeinwissen (nicht nur strikt aus dem Bereich der
Psychoanalyse) mit beeindruckender Feinfühligkeit für den Moment und für
die jeweilige Stimmung. Hilfreich war, dass wir als Gruppe die richtige
Mischung aus Diversität und Sympathie füreinander hatten und wir in der
Lage waren, uns auch nach trotz teils heftiger Auseinandersetzung
während der Arbeitszeit abends zusammenzusetzen und ein Bierchen
gemeinsam zu trinken; das habe ich als ziemlich souverän und als etwas
besonderes erlebt. So gab es Ende sogar etwas Nostalgie und
Abschiedsschmerz- aber auch hier fand Dr. Pervan die richtigen Worte,
als er uns nämlich daran erinnerte, dass jeder einzelne wichtiger Teil
dieser Erfahrung gewesen ist und man diesen Teil immer mit sich nimmt.
Alles in Allem eine absolut empfehlenswerte und lebensbereichernde
Veranstaltung; erkenntnisreich und wertvoll sowohl für die eigene
Persönlichkeit als auch für die tägliche Arbeit mit den Patient_Innen.
Die besprochenen existenziellen Themen wie Beziehungen, Eltern und
Lebensplanung; die inneren Ambivalenzen und das scheinbare- Dilemma von
Autonomie und Bindung inspirierten mich zu folgenden Gedicht:
Diese Bindung, diese Nähe- diese Tiefe, in die ich sehe;
und in diesem Abgrund überdeckt: liegt das ein und andre: Introjekt-
welches all die Sehnsucht neu erweckt;
- Du musst dann in die Innensicht- doch wie genau verrat ich nicht
- Dann bin ich damit ganz allein? Verlassen und mal wieder klein?
- Sag statt alone lieber all one (du fühlst, du spürst - das kommt
davon!)
Willst Integration und dann Autonomie; willst Kombination- merkst:
einfach ist es nie; vielleicht Geometrie:
Die Ambivalenz wird trianguliert, doch hört sie niemals auf:
denn das Dreieck wird verzirkuliert; das ist der Lebenslauf.
Selbsterfahrungsgruppe 09.2020 – 09.2021
Frau Dr. D. P. aus Freiburg schreibt:
Liebe Praxis Dr. Pervan,
Die Gruppenselbsterfahrung bei Herr Pervan hat mich persönlich in entscheidenden Bereichen meines Lebens weitergebracht und ich denke gerne daran zurück. Durch die Gruppe wurde ich ermutigt noch ausstehende Entwicklungsschritte anzugehen. Die Erfahrung in und von der Gruppe getragen zu werden, die eigenen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen zu reflektieren und in Austausch mit den anderen Gruppenmitgliedern zu kommen, waren bedeutsam für mich selbst und meinen beruflichen Werdegang. Dank einer sehr wertschätzenden Haltung, der fachlichen Kompetenz und des großen Erfahrungsschatzes von Hr. Pervan war die Selbsterfahrung für mich sehr fruchtbar und anregend.
Für mich persönlich habe ich einen besonderen Satz behalten, den ich mir immer wieder sage: Keine Angst vor der eignen Courage!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die gute Zeit in Frankfurt und auch die nette Korrespondenz mit Ihnen. Bitte richten Sie herzliche Grüße an Hr. Pervan aus.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bleiben auch Sie gesund,
mit herzlichen Grüßen, D. P.
Selbsterfahrungsgruppe 09/2019 - 06/2021
Frau A.-C. V. aus Darmstadt schreibt:
Eine schnelle Internetrecherche ließ mich damals auf die Gruppenselbsterfahrung bei Dr. Pervan stoöen, als ich mich gerade relativ am Anfang der Weiterbildung und in Elternzeit befand. Zunächst noch etwas skeptisch ob des organisatorischen Aufwandes beschloss ich: einen Versuch ist es wert!
Und ich bin sehr froh und dankbar, diesen Versuch gewagt zu haben. Ich möchte gerne meine Eindrücke schildern und versuche mich kurz zu halten:
vollständigen Bericht lesen >>
Selbsterfahrungsgruppe 09/2019 - 09/2020
Frau N.B. aus Lübbeck schreibt:
Ich habe mich zunächst viel angestrengt und die anderen Erfahrungsberichte gelesen und viel überlegt, wie und was ich schreiben soll. Nun will ich einfach meine Erfahrung und Eindrücke in ganz simplen Sätzen ausdrücken.
Meine Selbsterfahrung fing in Rovinj 2019 mit meinen weiteren 2 Kollegen an. Zwar war es uns schwer vorstellbar, was es bedeutet zusammen die Selbsterfahrung zu machen, haben uns aber fest dafür entschieden. Es war vorteilhaft die Reise in Details zusammen zu planen, aber auch schwierig über sich - im Beisein von der Freundin/ dem Freund - zu erfahren. Es hat aber insgesamt auch gut geklappt und funktioniert.
Geflogen sind wir nach Pula, erst von Berlin und beim zweiten Mal von Frankfurt. Angenehm von der Zeit her fand ich der Flug aus Frankfurt. Von Pula konnte man ein Taxi nehmen, günstiger ist es, wenn man es vorab online bucht. Zu dritt haben wir eine Wohnung über Airbnb gebucht. Die Wohnung war Neubau und mit allem Notwendigen ausgestattet.
Rovinj war zauberhaft, die lange Mittagspausen ließen uns von der intensiven Arbeit am Vormittag erholen.
In Frankfurt haben wir dann auch das Zimmer in der Tagungsstätte genommen. Die Atmosphäre war ganz ruhig und mit voller Verpflegung.
Insgesamt empfand ich die Selbsterfahrung als sehr intensive Arbeit und nicht immer angenehm. Trotzdem erfuhr ich vieles über mich selbst, und die Wirkung der Psychotherapie an der eigenen Haut. Die Atmosphäre in unserer Gruppe nahm langsam nach jedem Block eine familiäre Tönung mit den verteilten Rollen „Vater“, „Mutter“, „Sohn“ und „Tochter“. Auch wenn im 3./4. Block einige von der Gruppe fehlten, waren deren Position in der Gruppen-Dynamik zu spüren. Mit den zauberhaften und nicht immer sofort verständlichen Deutungen von Herrn Pervan nahm alles eine andere Farbe.
Insgesamt war ich total begeistert von der Erfahrung, die ich gemacht habe und wollte eigentlich es jährlich in der gleichen Gruppe als „Update“ wiederholen.
Bei der Anmeldung und Organisationsfragen, in schwierigen Corona-Zeiten, war das Sekretariat von Herrn Pervan immer gut zu erreichen, sehr nett und freundlich.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen! Bleiben Sie gesund! |
8. |
Selbsterfahrungsgruppe 09/2019- 06/2020
(auf Wunsch unserer Teilnehmer wurde die Gruppe bis 06/2021 fortgesetzt....evtl. folgt noch ein weiterer Block)
Frau Dr. S. G. aus Berlin schreibt:
Es waren sehr intensive, nährende und eindrucksvolle Stunden.
Begonnen im wunderschönen Rovinj im September 2019, der Kursraum hoch über der Bucht, entspannte Spätsommertage, die Welt schien in Ordnung.
Der 2. Block im März 2020 im kühlen Frankfurt, gut geschützt in der stillen fast klösterlichen Atmosphäre des Diakonissenhauses, die Unsicherheit Corona war schon zu spüren, die Museen schlossen ihre Türen, der Austausch in der Gruppe wurde plötzlich noch wertvoller, am Hauptbahnhof Frankfurt bei der Heimreise erste Verspätungen wegen Coronafällen im Zug.
Im Spätsommer 2019 Hoffen und Bangen, ob der Kurs überhaupt stattfinden darf, Rovinj schien plötzlich unerreichbar.
In der Gruppe herrschte große Freude, dass wir weitermachen konnten.
Der 4. Block im Mai 2021 im frühsommerwarmen Frankfurt in Präsenz war ein würdiger Abschluss unserer Gruppenselbsterfahrung. Eigentlich hätte ich ja für meine Ausbildung nur 50 Stunden gebraucht, die Möglichkeit, in einem sicheren geschützen Rahmen die Landkarte meines eigenen Lebens neu zu erkunden, war unerwartet und sehr bereichernd.
Vielen vielen Dank an die Gruppe und Dr. Pervan, an sein Sekretariat für die hervorragende Organisation, uneingeschränkte Empfehlung für das große Abenteuer Gruppenselbsterfahung unter der sicheren Leitung von Dr. Pervan.
Habe mich im Hotel Eden in Rovinij direkt neben dem Tagungshotel wohlgefühlt, es gibt immer wieder Sonderangebote und das Diakonissenhaus in Frankfurt ist ein sehr schöner Rückzugsort in Frankfurt.
Herzliche Grüße
Dr. S. G.
|
9. |
Selbsterfahrungsgruppe 05/2018- 5/2019
Frau V. G. aus Bad Oeynhausen schreibt:
Ich habe Sie schon überall empfohlen. Die Gruppe hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr interessant und ich habe mich wohl gefühlt.
|
10. |
Selbsterfahrungsgruppe 05/2018- 5/2019
Frau Dr. B. M. aus Wiesbaden schreibt:
Sehr geehrter Herr Pervan,
die Impulse durch die Selbsterfahrungsgruppe bei Ihnen schwingen noch nach und bereichern sowohl den beruflichen als auch den privaten Alltag.
Mein Erfahrungsbericht
Die Selbsterfahrung im Rahmen der Psychotherapieausbildung in der Gruppe bei Herrn Pervan gemacht zu haben war die richtige Entscheidung, besonders auch in den mehrtägigen Blöcken im Diakonissenhaus und danach noch 2x in Rovinj.
vollständigen Bericht lesen >>
|
|
|
|
11. |
Selbsterfahrungsgruppe von 10/2017 bis 09/2018
Frau Dr. A. S. aus Niedernhausen schreibt:
Hier habe ich meine Eindrücke zusammengefasst:
Ich war mit dieser Selbsterfahrung sehr zufrieden. Die Betreuung (Information, Empathie usw.) war von Anfang bis Ende der Veranstaltung hervorragend.
Für mich persönlich war das Setting zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, im Verlauf kam ich jedoch in Geschmack .
Veranstaltung in Kroatien:
Transport: Flug nach Pula und vom Flughafen mit dem Taxi nach Rovinj.
Die Veranstaltung fand in einem sehr schönen Designhotel. Es war ein Vergnügen, in so einen Ort die Selbsterfahrung zu machen.
Erstes Mal habe ich mir ein Apartment für ca 20 Euro/Tag gemietet. Beim letzten Block habe ich ein Zimmer für ca 80 Euro/ Tag im Hotel Eden gebucht und war damit sehr zufrieden.
Veranstaltung in Frankfurt:
Bei der Veranstaltung in Frankfurt gab es schon ein Kotrast bezüglich der Räumlichkeiten. Die Verpflegung hingehen war vielseitig, im Vergleich zu Rovinj. Außerdem gab es täglich ein warmes Mittagessen.
Mit freundlichen Grüßen
L. S.
|
12. |
Selbsterfahrungsgruppe 10/2016 - 05/2017
Frau Dr. A. S. aus Bad Neustadt schreibt:
Die tiefenpsychologisch fundierte Selbsterfahrungsgruppe bei Herrn Dr. Pervan kann ich nur empfehlen.
Die Zeit mit ihm und unserer Gruppe war für mich sehr bedeutsam und wird, denke ich, noch lange nachwirken. Obwohl unsere Gruppe sehr heterogen zusammengesetzt war, die Mitglieder unterschiedlichen Alters,
vollständigen Bericht lesen >>
|
13. |
Selbsterfahrungsgruppe 04/2016 - 11/2016
Herr
C. S. aus Lauterbach schreibt:
Endlich
komme ich dazu mal ein paar Gedanken aufzuschreiben
zu meinen Erfahrungen mit der Selbsterfahrung
bei Ihnen, Herr Pervan.
-
die An-/Abreise (Auto, Bahn, Anbindungen, etc.)...gerne
auch die ca. Kosten
die Anreise/Abreise erfolgte meinerseits mit öffentlichen
Verkehrsmitteln (Bahn und U-Bahn) am jeweils ersten
Tag des Kurses, war entspannt, kostengünstig
und problemlos.
vollständigen Bericht lesen >>
|
14. |
Selbsterfahrungsgruppe 05/2015 - 05/2016
Herr
Dr. P. S. aus Lüneburg schreibt:
Die Gruppen-SE bei Dr. Pervan sieht wie folgt
aus: Geschlossene Gruppe , das heißt die
Personen, die sich anmelden, absolvieren die
kompletten 150 Stunden für den Facharzt
bei ihm, es kommen (normalerweise) keine neuen
Personen in die Gruppe (außer wenn mal
eine Person aus Krankheitsgründen o.ä.
einen Block verpasst hat). Gruppengrösse
war bei mir 9-10 Personen.
vollständigen Bericht lesen >>
|
15 |
Frau
Dr. C. U. aus Dresden schreibt:
Auf diesem Wege bedanke ich mich nochmal ganz
herzlich bei Ihnen und wünsche weiterhin
gutes Gelingen!
Ich
habe 2015/2016 an der Selbsterfahrungsgruppe in
Frankfurt und Rovinj teilgenommen und kann es
nur sehr empfehlen. Die Termine stehen im Voraus
langfristig fest, so dass man die Blöcke
beruflich und privat gut einplanen kann. Sind
organisatorische Fragen offen, werden diese von
der Praxis Dr. Pervan schnell und freundlich beantwortet.
vollständigen Bericht lesen >>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|